Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für unser Unternehmen. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung / Kontaktdaten des DSB

  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: RATIONAL Aktiengesellschaft, Siegfried-Meister-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech, E-Mail: info@rational-online.com
  • Datenschutzbeauftragter des Verantwortlichen: RATIONAL Aktiengesellschaft, Datenschutzbeauftragter, Siegfried-Meister-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech, Datenschutzbeauftragter@rational-online.com

 

Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. c DSGVO. Ihre Angaben im Rahmen von Bewerbungsprozessen werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):

Daten | Zweck der Verarbeitung | Speicherdauer

  • Verwendetes Betriebssystem | Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Webseite sicherzustellen | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version | Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • Internet-Service-Provider des Nutzers | Auswertung der Internet Service Provider | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • IP-Adresse | Darstellung der Webseite auf dem jeweiligen Gerät | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte | Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist
  • Logfiles | Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Webseite | Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist

Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns und unseren Dienstleistern
der tts CS GmbH, Schneidmühlstrasse 19 69115 Heidelberg Deutschland
der ABS Team GmbH, Mühlenweg 65 37120 Bovenden Deutschland
der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf Deutschland ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.

Die Rechtsgrundlage hierfür findet sich in § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. f DSGVO. Im Rahmen der Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO haben wir unser Interesse an der Bereitstellung und Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten berücksichtigt und abgewogen. Da die Daten zur Bereitstellung unseres Dienstes technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anbieten zu können und auch die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, insbesondere Schutz vor Missbrauch zu bieten, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass diese Daten - bei einer am Stand der Technik orientierten Gewährleistung der Datensicherheit - verarbeitet werden müssen, wobei Ihr Interesse an einer datenschutzkonformen Verarbeitung angemessen berücksichtigt wird.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Profilanmeldung unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. a DSGVO. Für technisch notwendige Cookies, beispielsweise solche, die für den Betrieb unserer Website und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen zwingend technisch erforderlich sind, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1, S. 1, lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. 
Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und - mit Ihrer Einwilligung - um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden.
Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind:

Name des Cookies | Anbieter | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer

  •  JSESSIONID | RATIONAL | Ohne dieses Cookie könnte sich der Anwender nicht am Karriereportal anmelden | Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO | Mit Beendigung der Browsersitzung läuft der Session-Cookie ab.
  • Rmk12 | SAP | Steuerung des Cookie Banners. Zahl, die angibt, ob der Benutzer im Cookiebanners eine Erklärung abgegeben hat. Wenn das Cookie gesetzt ist, wird das Cookie-Banner unterdrückt.  | Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO | Mit Beendigung der Browsersitzung läuft der Session-Cookie ab.
  • Route | SAP | Cookie, der für die Verweildauer verwendet wird: für dieselbe "X"-Benutzersitzung wird dieselbe Route verwendet, und alle Anfragen werden an denselben kundenorientierten Server weitergeleitet. Das "Route"-Cookie wird für die technische Plattform der SuccessFactors Suite benötigt. | Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO | Mit Beendigung der Browsersitzung läuft der Session-Cookie ab.
  • careerSiteCompany | SAP | Cookies zur Weiterleitung von Anfragen an das richtige Data Center | Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO | Mit Beendigung der Browsersitzung läuft der Session-Cookie ab.
  • cookie_j2w (Load Balancer Cookie) | SAP | Load Balancer Cookie Cookie für die Verweildauer, damit ein Benutzer nicht von einer Instanz zur anderen springt. Wird in der Regel bei neuem Aufruf des Karriereportals gesetzt, wenn noch kein vorheriges Cookie vorhanden ist. | Art 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO | Mit Beendigung der Browsersitzung läuft der Session-Cookie ab.

Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Beim Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Website zudem durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies oder anderer Trackingtechnologien gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie eine Nachricht an people-systems@rational-online.com senden.

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus)

Wir setzen auf unserer Website Dienste von YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Bei Nutzern, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland die für Ihre Daten zuständige Verantwortliche. 
Wenn Sie eine Seite aufrufen, in der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird normalerweise eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. 
Durch unsere Einwilligungsverwaltung wird dies unterbunden, wenn Sie nicht in die Datenverarbeitung hinsichtlich YouTubes eingewilligt haben. Aufgrund der Einbindung von YouTube werden also ohne Ihre Zustimmung keine Daten übertragen. 

Hierbei nutzen wir zudem zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten die von YouTube zur Verfügung gestellte Option des erweiterten Datenschutzes. Laut den Angaben von YouTube werden im "erweiterten Datenschutzmodus" jedoch nur dann Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video aktiv starten. Sofern Sie in diesem Zeitpunkt bei YouTube eingeloggt sind, werden die Informationen zu den von Ihnen angesehenen Videos Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: Google: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

Mittels Aktivierung in den Tracking Einstellungen stimmen Sie zu, dass YouTube durch Ihre Nutzung Daten erhält, die auch einer Analyse Ihres Nutzungsverhaltens zu Marktforschungs- und Marketing-Zwecken dienen können. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf die Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO. 

Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Tracking Einstellungen ändern (siehe oben, unter Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit Link auf die Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt. Soweit Sie nicht zustimmen oder Ihre Einwilligung widerrufen wird die Nutzung für Sie unterbunden.  

Bewerbungen

Über das Karriereportal unserer Website können Sie sich bei uns auf freie Stellen oder auch initiativ bewerben. Für das Karriereportal unserer Website nutzen wir das Bewerbermanagementtool SAP SuccessFactors. 

SAP SuccessFactors

Im Betrieb unseres Karriereportals setzen wir das Bewerbermanagementtool SAP SuccessFactors ein, eine Cloud-basierte Software für Human Ressources-Management des Unternehmens SAP SuccessFactors mit SAP Deutschland SE & Co. KG
Hauptsitz: SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7, 69190 Walldorf.
Für den Einsatz von SAP SuccessFactors haben wir mit SAP einen Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Registrierung 

Wenn Sie sich über unser Karriereportal bewerben möchten, ist zunächst eine Registrierung (Benutzerkonto) notwendig. Notwendig anzugebende personenbezogene Daten sind dabei im jeweiligen Anmeldeformular als Pflichtfeld gekennzeichnet, darüberhinausgehende Angaben sind freiwillig.

Für die Registrierung verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine E-Mail mit einem Code an die angegebene E-Mail-Adresse senden, welchen Sie zur finalen Abgabe der Bewerbung eingeben müssen. Ohne Eingabe dieses Codes ist eine Bewerbung nicht möglich. Die Speicherung erfolgt zur Nutzung unseres Bewerberprotals. Des Weiteren speichern wir bei Registrierung Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Registrierung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Registrierung im Rahmen unserer Rechenschaftspflichten nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Aufgrund der Erfüllung der Rechenschaftspflicht haben wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Verarbeitung der Daten des Double-opt-in-Verfahrens.

Im Rahmen der Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten:

Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer

  • IP-Adresse bei Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In (DOI) | Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | bis 3 Jahre nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Zeitpunkt der Anmeldung | Nachweis des Double-Opt-In | Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | bis 3 Jahre nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • IP-Adresse bei DOI | Nachweis des Double-Opt-In | Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | bis 3 Jahre nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Zeitpunkt der DOI-Verifizierung | Nachweis des Double-Opt-In | Berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | bis 3 Jahre nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Anrede | | Direkte Ansprache / Identifizierung im System | Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Vorname | Direkte Ansprache / Identifizierung im System | Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Nachname | Direkte Ansprache / Identifizierung im System | Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • E-Mail-Adresse | Identifizierung im System/ Kontaktmöglichkeit | Durchführung des Bewerbungsverfahrens nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)
  • Land/Region des Wohnortes | Festlegung der einschlägigen Löschfristen der Bewerbungsdaten entsprechend der Länderregularien im System | Durchführung/Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens/oder der Accountlöschung (bei Initiativbewerbungen oder freiwilliger Teilnahme an unserem Talent Pool)

 

Online-Bewerbungen 

Sie können sich auf unserer Website online über das Bewerbungsformular bewerben. Wenn Sie sich auf ein Stellenangebot oder einen Ausbildungsplatz bewerben, erfordert dies zunächst die Vergabe von Benutzername und Passwort, um sich in das Benutzerkonto einzuloggen bzw. um dieses zu erstellen. 

Sodann können Sie zum Zwecke der Bewerbung die Eingabe von bestimmten, in dem jeweiligen Online- Bewerbungsformular mit Pflichtfeldern gekennzeichneten, personenbezogenen Daten vornehmen, z.B. 

  • Vor- und Nachnamen, Straße, Ort, Postleitzahl, Land, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • sowie die Übermittlung weiterer Bewerbungsunterlagen mit personenbezogenen Daten (z.B. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
  • Weiterhin könnten besondere Angaben, aufgrund der zu besetzenden Position erforderlich sein wie z.B. Polizeiliches Führungszeugnis, Schufa-Auskunft, Ergebnisse des Eignungstest, Ergebnis der ärztlichen Eignungsuntersuchung (geeignet, nicht geeignet, bedingt/eingeschränkt geeignet)

Bitte beachten Sie, dass insbesondere Lebensläufe, Zeugnisse oder die von Ihnen zu Zwecken der Bewerbung übermittelten weiteren Daten auch besonders sensible Daten enthalten können, wie Angaben zur Rasse oder ethnischen Herkunft, zu politischen Meinungen, religiösen oder philosophischen Überzeugungen, zu Mitgliedschaften in einer Gewerkschaft oder politischen Partei, zur körperlichen oder geistigen Gesundheit oder zum Sexualleben. Wir empfehlen Ihnen daher, nach Möglichkeit keine Angaben bezüglich solcher sensiblen Daten besonderer Kategorie zu machen.

Ihre Online-Bewerbung wird im Karriereportal über eine verschlüsselte Verbindung direkt an die Personalabteilung weitergeleitet und selbstverständlich vertraulich behandelt. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Im Falle einer postalischen Bewerbung kann die Erfassung und Eingabe der Daten in das Tool durch die Personalabteilung erfolgen.

Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1, S.1, lit. f DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung. 

Im Zuge der Registrierung für das Benutzerkonto haben Sie uns mit Ihren dortigen Angaben zur Profilsichtbarkeit „weltweit“, „national - d.h. nur in dem Land, auf welches sich meine Wohnadresse bezieht“ oder „nur für die Stellen, auf die ich mich bewerbe“ mitgeteilt, welche Konzerngesellschaften innerhalb unserer Unternehmensgruppe der RATIONAL AG Ihre Angaben einsehen dürfen. Entsprechend Ihrer so vorgenommenen Einstellungen werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen weiterleiten. Rechtsgrundlage ist Ihre uns gegenüber erteilte Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO durch Ihre Angaben bei der Registrierung zu unserem Karriereportal. 

Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen oder Sie uns keine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilt haben. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). 

Soweit Sie über ein konkretes Bewerbungsverfahren hinaus die Aufnahme in unseren Talent Pool wünschen, speichern wir Ihre Bewerbungsunterlagen für die zukünftige Besetzung offener Stellen, wenn Sie uns hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. a DSGVO erteilen. Die weitere Aufbewahrungsfrist beträgt zunächst weitere 6 Monate.

Sie können eine dazu abgegebene Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen widerrufen, ohne deswegen Nachteile befürchten zu müssen. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall unseren Ansprechpartner im Unternehmen, dem Sie gegenüber auch die Einwilligung erteilt haben. Sofern Sie diese Daten nicht mehr haben, kontaktieren Sie bitte people-systems@rational-online.com.

Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. b DSGVO die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten (Vertragserfüllung).

Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1, S. 1, lit. f DSGVO. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von ihnen gewünscht ist.

Unser Unternehmen hat als datenschutzrechtlich Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden, jedenfalls ist der Versand von unverschlüsselten E-Mails nicht sicher. Wir bitten deshalb darum, sensible Daten nicht mittels unverschlüsselter E-Mail zu versenden, sondern hierfür entweder verschlüsselte Kommunikationswege (z.B. unser Kontaktformular) oder den Postweg zu nutzen.

Weitergabe von Daten

Eine weitere Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, 

  • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
  • die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung für die Weitergabe oder 
  • dies ist gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU/des EWR zu verarbeiten. In bestimmten Fällen kann es vorkommen, dass eine Datenübermittlung an Konzerngesellschaften der RATIONAL mit Sitz außerhalb der EU/des EWR erfolgt oder, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU/des EWR ihren Sitz haben und dort Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder besondere Übereinkommen, deren Regelungen sich das Unternehmen unterwerfen kann, erreicht werden.

Entsprechend Ihrer Auswahl bei der Erstellung des Benutzerkontos zur Profilsichtbarkeit („weltweit“, „national“ oder „nur für ausgewählte Stellen“) werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen zum Zwecke zur Durchführung des Bewerbungsprozesses an folgende Empfänger innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterleiten:

  • RATIONAL AG, Landsberg am Lech, Deutschland
  • LechMetall GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Komponenten GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Technical Services GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Dienstleistungsgesellschaft mbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Montage GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Deutschland GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL F & E GmbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL Ausbildungsgesellschaft mbH, Landsberg am Lech, Deutschland 
  • RATIONAL UK Ltd., Luton, Großbritannien 
  • RATIONAL France S.A.S., Wittenheim, Frankreich
  • RATIONAL Wittenheim S.A.S., Wittenheim, Frankreich
  • TOPINOX S.A.R.L., Nantes, Frankreich
  • RATIONAL Italia s.r.l., Mestre, Italien
  • RATIONAL Ibérica Cooking Systems S.L., Barcelona, Spanien
  • RATIONAL Austria GmbH, Salzburg, Österreich
  • RATIONAL International AG, Balgach, Schweiz
  • RATIONAL Schweiz AG, Balgach, Schweiz
  • RATIONAL Sp. z o.o., Warschau, Polen
  • RATIONAL Czech Republic s.r.o., Prag, Tschechische Republik
  • RATIONAL Scandinavia AB, Malmö, Schweden
  • RATIONAL Endüstriyel Mutfak Ekipmanları Ticaret Limited Sirketi, Istanbul, Türkei
  • RATIONAL Cooking Systems, Inc., Rolling Meadows, USA
  • RATIONAL Canada Inc., Mississauga, Kanada
  • RATIONAL México, S.A. DE C.V., Mexico City, Mexiko
  • RATIONAL Brasil Comércio E Distribuição de Sistemas De Cocção Ltda., São Paulo, Brasilien 
  • RATIONAL Colombia – America Central SAS, Bogotá, Kolumbien
  • RATIONAL Japan Co., Ltd., Tokio, Japan
  • RATIONAL Trading (Shanghai) Co., Ltd., Shanghai, China
  • RATIONAL Technology (Suzhou) Ltd., Suzhou, China
  • RATIONAL International India Private Ltd., Gurgaon, Indien
  • RATIONAL Cooking Systems PTE. LTD., Singapur, Singapur
  • RATIONAL Kitchen and Catering Equipment Trading FZCO, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Externe Dienstleister wie z.B. gruppeninterne IT-Dienstleister oder 
der tts CS GmbH, Schneidmühlstrasse 19 69115 Heidelberg Deutschland
der ABS Team GmbH, Mühlenweg 65 37120 Bovenden Deutschland
der SAP Deutschland SE & Co. KG, Hasso-Plattner-Ring 7 69190 Walldorf Deutschland
erhalten Ihre Daten nur, soweit dies im Rahmen der Nutzung des Karriereportals und Ihres Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.

Datensicherheit

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Allgemeine Rechte

Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an 
People-systems@rational-online.com. oder postalisch an RATIONAL Aktiengesellschaft, Datenschutzbeauftragter, Siegfried-Meister-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech. Die Inanspruchnahme Ihrer unter diesem Punkt beschriebenen Rechte ist für Sie kostenlos.

Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse

Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 27 (Schloss)
D-91522 Ansbach
Deutschland

Links zu anderen Webseiten

Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten unseres Unternehmens gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern bzw. anzupassen.

Stand April 2025