Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung mit der Website bieten zu können. Ihre Cookie-Einstellungen werden im lokalen Speicher Ihres Browsers gespeichert. Dazu gehören Cookies, die für die Website technisch notwendig sind. Darüber hinaus können Sie frei entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren, und dies jederzeit ändern. Sie können auch Cookies zur Verbesserung der Website-Leistung sowie Cookies zum Anzeigen von Inhalten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, ablehnen. Wenn Sie nicht alle Cookies akzeptieren, kann dies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services haben.
Am 26.03.2021 fand ein eintägiger Workshop - Corona bedingt ausschließlich online, mit den Studierenden des Master Studiengangs „Management and Innovation“ statt.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Kennenlernen.
Nach der Unternehmenspräsentation durften wir mehr über die Studierenden und den Studiengang der TUM School of Management erfahren.
Weiter ging es mit unserem Marketing:
Wie ist das Vorgehen bei einem online Produktlaunch und wie können dennoch Emotionen geschaffen werden?
Wie funktioniert das eigentlich mit Social Media Marketing und was ist Marketing Intelligence?
Abschluss der Präsentationen war zudem die Vorstellung unseres Forschungs- und Entwicklungsbereiches.
Anschließend starteten die Teilnehmenden, unter der Leitung unseres Leiters des Bereichs R&D, Herrn Dr. Pfeifer, in einen Austausch zum Thema Lebensmittelabfälle und bearbeiteten die Fragestellung, wie die Anzahl nicht perfekt gebackener Produkte in Backshops in Supermarktketten reduziert werden könnte.
Ein wichtiges Thema, welches unsere Kunden und uns beschäftigt. Durch die diversen akademischen Hintergründe der Teilnehmenden, mit Vorstudien in Bereichen wie dem Ingenieurwesen, der IT oder der Philosophie, konnten diese inspirierende neue Erkenntnisse liefern, welche diese Herausforderung der Food-Industrie von anderen Blickwinkeln aus betrachtete und wertvollen Input lieferte.
Das sagten die Teilnehmenden:
Am 26.03.2021 fand ein eintägiger Workshop - Corona bedingt ausschließlich online, mit den Studierenden des Master Studiengangs „Management and Innovation“ statt.
Der Tag begann mit einem gemeinsamen Kennenlernen.
Nach der Unternehmenspräsentation durften wir mehr über die Studierenden und den Studiengang der TUM School of Management erfahren.
Weiter ging es mit unserem Marketing:
Wie ist das Vorgehen bei einem online Produktlaunch und wie können dennoch Emotionen geschaffen werden?
Wie funktioniert das eigentlich mit Social Media Marketing und was ist Marketing Intelligence?
Abschluss der Präsentationen war zudem die Vorstellung unseres Forschungs- und Entwicklungsbereiches.
Anschließend starteten die Teilnehmenden, unter der Leitung unseres Leiters des Bereichs R&D, Herrn Dr. Pfeifer, in einen Austausch zum Thema Lebensmittelabfälle und bearbeiteten die Fragestellung, wie die Anzahl nicht perfekt gebackener Produkte in Backshops in Supermarktketten reduziert werden könnte.
Ein wichtiges Thema, welches unsere Kunden und uns beschäftigt. Durch die diversen akademischen Hintergründe der Teilnehmenden, mit Vorstudien in Bereichen wie dem Ingenieurwesen, der IT oder der Philosophie, konnten diese inspirierende neue Erkenntnisse liefern, welche diese Herausforderung der Food-Industrie von anderen Blickwinkeln aus betrachtete und wertvollen Input lieferte.
Das sagten die Teilnehmenden:
Hier unsere offenen Stellen.
Du als Mensch bist uns wichtig. Welches Geschlecht, Alter, sexuelle Identität, ethnische Herkunft oder Ähnliches spielt für uns keine Rolle. Nur der einfacheren Lesbarkeit geschuldet verwenden wir auf unserer Website nur die männliche Form. © 2025 RATIONAL. All rights reserved. RATIONAL AG, Siegfried-Meister-Straße 1, 86899 Landsberg am Lech.
Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen zu Ihrem Browser - meistens in Form von Cookies - speichern und abrufen. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Cookies ablehnen. Wenn Sie jedoch bestimmte Cookies blockieren, kann sich dies negativ auf Ihre Erfahrung auf der Site und die von uns angebotenen Services auswirken.
Diese Cookies sind für die Verwendung dieser Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Anbieter | Beschreibung | Aktiviert |
---|---|---|
SAP as service provider |
Wir verwenden die folgenden Sitzungs-Cookies, die alle für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind:
|
|
Diese Cookies sorgen für eine bessere Kundenerfahrung auf dieser Site. So können Anmeldedetails gespeichert werden, und die Videoleistung kann optimiert werden. Sie liefern uns Informationen darüber, wie unsere Site verwendet wird. Sie können diese Cookies jederzeit akzeptieren oder ablehnen. Beachten Sie, dass bestimmte Funktionen, die diese Drittanbieter zu Verfügung stellen, beeinträchtigt werden können, wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren.
Anbieter | Beschreibung | Aktiviert |
---|---|---|
YouTube |
YouTube ist ein Dienst zum Teilen von Videos, bei dem die Benutzer ein eigenes Profil anlegen, Videos hochladen, anschauen, liken und kommentieren können. Wenn Sie die YouTube-Cookies ablehnen, können Sie keine YouTube-Videos anschauen und nicht damit interagieren.
Cookie-Richtlinie Datenschutzrichtlinie Nutzungsbedingungen |
|