News_20210420_TUM

Hello, TUM School of Management!

Hello, TUM School of Management!

 

Am 26.03.2021 fand ein eintägiger Workshop - Corona bedingt ausschließlich online, mit den Studierenden des Master Studiengangs „Management and Innovation“ statt.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Kennenlernen.
Nach der Unternehmenspräsentation durften wir mehr über die Studierenden und den Studiengang der TUM School of Management erfahren.
Weiter ging es mit unserem Marketing:
Wie ist das Vorgehen bei einem online Produktlaunch und wie können dennoch Emotionen geschaffen werden?
Wie funktioniert das eigentlich mit Social Media Marketing und was ist Marketing Intelligence? 
Abschluss der Präsentationen war zudem die Vorstellung unseres Forschungs- und Entwicklungsbereiches.

Anschließend starteten die Teilnehmenden, unter der Leitung unseres Leiters des Bereichs R&D, Herrn Dr. Pfeifer, in einen Austausch zum Thema Lebensmittelabfälle und bearbeiteten die Fragestellung, wie die Anzahl nicht perfekt gebackener Produkte in Backshops in Supermarktketten reduziert werden könnte.
Ein wichtiges Thema, welches unsere Kunden und uns beschäftigt. Durch die diversen akademischen Hintergründe der Teilnehmenden, mit Vorstudien in Bereichen wie dem Ingenieurwesen, der IT oder der Philosophie, konnten diese inspirierende neue Erkenntnisse liefern, welche diese Herausforderung der Food-Industrie von anderen Blickwinkeln aus betrachtete und wertvollen Input lieferte.

Das sagten die Teilnehmenden:

 

Am 26.03.2021 fand ein eintägiger Workshop - Corona bedingt ausschließlich online, mit den Studierenden des Master Studiengangs „Management and Innovation“ statt.

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Kennenlernen.
Nach der Unternehmenspräsentation durften wir mehr über die Studierenden und den Studiengang der TUM School of Management erfahren.
Weiter ging es mit unserem Marketing:
Wie ist das Vorgehen bei einem online Produktlaunch und wie können dennoch Emotionen geschaffen werden?
Wie funktioniert das eigentlich mit Social Media Marketing und was ist Marketing Intelligence? 
Abschluss der Präsentationen war zudem die Vorstellung unseres Forschungs- und Entwicklungsbereiches.

Anschließend starteten die Teilnehmenden, unter der Leitung unseres Leiters des Bereichs R&D, Herrn Dr. Pfeifer, in einen Austausch zum Thema Lebensmittelabfälle und bearbeiteten die Fragestellung, wie die Anzahl nicht perfekt gebackener Produkte in Backshops in Supermarktketten reduziert werden könnte.
Ein wichtiges Thema, welches unsere Kunden und uns beschäftigt. Durch die diversen akademischen Hintergründe der Teilnehmenden, mit Vorstudien in Bereichen wie dem Ingenieurwesen, der IT oder der Philosophie, konnten diese inspirierende neue Erkenntnisse liefern, welche diese Herausforderung der Food-Industrie von anderen Blickwinkeln aus betrachtete und wertvollen Input lieferte.

Das sagten die Teilnehmenden:

Du suchst einen Job neben Deinem Studium?

Hier unsere offenen Stellen.

Suchergebnisse für "". Seite 1 von 1, Ergebnisse 1 bis 11 von 11
Stellenbezeichnung Sort descending Funktionsbereich Land
Werkstudent/Praktikum Innovationsmanagement (m/w/d) Forschung und Entwicklung DE
Werkstudent/Abschlussarbeit optische Erkennung, Vision Systeme (m/w/d) Forschung und Entwicklung DE
Werkstudent zur Unterstützung für den Bereich Ausbildung (m/w/d) Sonstige Funktionsbereiche DE
Werkstudent SAP Inhouse Entwicklung (m/w/d) IT DE
Werkstudent in der Produktion (m/w/d)
Werkstudent in der Produktion (m/w/d) Produktion und Logistik DE
Produktion und Logistik DE
Werkstudent im Vertrieb (m/w/d) Sales DE
Werkstudent im internationalen Immobilienmanagement (m/w/d) Facility Management DE
Werkstudent Data Analytics (m/w/d)
Werkstudent Data Analytics (m/w/d) Technischer Service DE
Technischer Service DE
Praktikum/Werkstudent Logistikprojekte (m/w/d) Produktion und Logistik DE
Praktikum Finanz & Admin (m/w/d, Heerbrugg, Schweiz (8-9 Monate) Finanz- und Rechnungswesen CH
Abschlussarbeit im Bereich Electronics Development (m/w/d) Forschung und Entwicklung DE