Schüler
Lernen beim Weltmarktführer.
Du stehst kurz vor Deinem Schulabschluss oder hast ihn schon in der Tasche? Dann starte Deine Ausbildung oder Dein Duales Studium bei RATIONAL!
Über 80 Azubis und duale Studierende werden derzeit bei uns ausgebildet.
Bei uns erwarten Dich spannende Aufgaben und eigene Projekte. Insbesondere Deine konstante Weiterentwicklung und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise ab Minute eins liegt uns am Herzen.
Deine Umgebung: moderne Arbeitsplätze und eine unvergleichliche Vertrauenskultur auf Augenhöhe. Du wirst durch regelmäßigen Austausch mit unserem hochmotivierten Ausbilderteam betreut und intensiv gefördert. So lernst Du, Deine Aufgaben sicher zu beherrschen sowie Deine Arbeitsmethoden ständig weiterzuentwickeln.
Genauso triffst Du bereits während Deiner Ausbildung eigenständig Entscheidungen, denn wir vertrauen auf Dein Talent.
Lernen beim Weltmarktführer.
Du stehst kurz vor Deinem Schulabschluss oder hast ihn schon in der Tasche? Dann starte Deine Ausbildung oder Dein Duales Studium bei RATIONAL!
Über 80 Azubis und duale Studierende werden derzeit bei uns ausgebildet.
Bei uns erwarten Dich spannende Aufgaben und eigene Projekte. Insbesondere Deine konstante Weiterentwicklung und eine eigenverantwortliche Arbeitsweise ab Minute eins liegt uns am Herzen.
Deine Umgebung: moderne Arbeitsplätze und eine unvergleichliche Vertrauenskultur auf Augenhöhe. Du wirst durch regelmäßigen Austausch mit unserem hochmotivierten Ausbilderteam betreut und intensiv gefördert. So lernst Du, Deine Aufgaben sicher zu beherrschen sowie Deine Arbeitsmethoden ständig weiterzuentwickeln.
Genauso triffst Du bereits während Deiner Ausbildung eigenständig Entscheidungen, denn wir vertrauen auf Dein Talent.
Das technische Studium für Innovatoren.
In diesem breit angelegten Studium über 3,5 Jahre wirst Du befähigt schwerpunktmäßig mechanische Komponenten und Maschinen zu entwickeln und zu fertigen. An der Hochschule kann eine Spezialisierung u.a. in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung sowie Produktionstechnik erfolgen.
Deine Einsatzgebiete im Unternehmen sind u.a. die Produktentwicklung, der Produktions- und Lieferprozess und die Anwendungsentwicklung mit folgenden Inhalten:
- Ingenieurshandwerk
- Branchenspezifische Kunden- und Produktkenntnisse
- Tools und Methoden der Produktentwicklung & Qualitätssicherung
- Projektmanagementmethoden
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Unternehmensphilosophie, -struktur und -kultur
Wir bieten das duale Studium Maschinenbau als Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Augsburg an.
Ablauf Deines dualen Studiums:
Besteht aus einem regulärem Studium, welches durch Praxiseinsätze im Unternehmen optimal ergänzt wird. Die Theorie kann somit direkt in der Praxis umgesetzt werden. Zum Abschluss des Studiums erstellst Du im Betrieb eine Bachelorarbeit und erlangst den Abschluss Bachelor of Engineering (Maschinenbau).
Das technische Studium für Innovatoren.
In diesem breit angelegten Studium über 3,5 Jahre wirst Du befähigt, mechanische, elektrische und mechatronische Komponenten und Maschinen zu entwickeln und zu fertigen.
Deine Einsatzgebiete im Unternehmen sind u.a. die Produktentwicklung, der Produktions- und Lieferprozess und die Anwendungsentwicklung mit folgenden Inhalten:
- Ingenieurshandwerk
- Branchenspezifische Kunden- und Produktkenntnisse
- Tools und Methoden der Produktentwicklung & Qualitätssicherung
- Projektmanagementmethoden
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Unternehmensphilosophie, -struktur und -kultur
Wir bieten das duale Studium Mechatronik als Verbundstudium und als Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Augsburg an.
Ablauf Deines dualen Studiums:
- Verbundstudium:
Besteht aus einer betrieblichen Ausbildung zum Mechatroniker und einem Studium. Beides wird in diesem Modell kombiniert und Du erlangst zwei Abschlüsse (IHK-Abschluss & Bachelor of Engineering). Du absolvierst den ersten Teil der Ausbildung bis zur Abschlussprüfung Teil 1 in unserer Lehrwerkstatt. Danach wechseln sich Hochschulsemester, Ausbildungsabschnitte und betriebliche Praxisphasen bis zur Abschlussprüfung Teil 2 ab. Nach der Abschlussprüfung Teil 2 folgen weitere betriebliche Praxisphasen und Hochschulsemester. Zum Abschluss des Studiums erstellst Du im Betrieb eine Bachelorarbeit.
- Studium mit vertiefter Praxis:
Besteht aus einem regulärem Studium, welches durch Praxiseinsätze im Unternehmen optimal ergänzt wird. Die Theorie kann somit direkt in der Praxis umgesetzt werden. Zum Abschluss des Studiums erstellst Du im Betrieb eine Bachelorarbeit und erlangst den Abschluss Bachelor of Engineering.
Das Studium für Techniker mit IT-Affinität.
Die Technische Informatik behandelt Fragestellungen, in denen Elektrotechnik und Informatik zusammenwirken. Typische Themengebiete mit Schwerpunkt Elektrotechnik sind dabei Regelungstechnik und Embedded Systems, auf der Informationstechnikseite sind dies zeitkritische Anwendungen, Kommunikationstechnologie, sowie Internet of Things/Industrie 4.0.
Die Informatik beschäftigt sich mit dem Aufbau und die Arbeitsweise von IT- Systemen, über Softwareentwicklungsmethoden, Rechnernetze und Datenbanken. Zudem führt das Bachelorstudium in benachbarte Disziplinen wie Mathematik, Statistik, Numerische Methoden, Physik und Betriebswirtschaftslehre ein und vermittelt Strategien zur Methodenauswahl und -entwicklung sowie zur Modellierung und Problemlösung.
Deine Einsatzgebiete im Unternehmen sind u.a. die Produktentwicklung, der Produktions- und Lieferprozess und die Anwendungsentwicklung mit folgenden Inhalten:
- Ingenieurshandwerk
- Branchenspezifische Kunden- und Produktkenntnisse
- Tools und Methoden der Produktentwicklung & Qualitätssicherung
- Projektmanagementmethoden
- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Unternehmensphilosophie, -struktur und -kultur
Wir bieten das duale Studium Technische Informatik & Informatik als Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Augsburg an.
Ablauf Deines dualen Studiums (3 Jahre):
Besteht aus einem regulärem Studium, welches durch Praxiseinsätze im Unternehmen optimal ergänzt wird. Die Theorie kann somit direkt in der Praxis umgesetzt werden. Zum Abschluss des Studiums erstellst Du im Betrieb eine Bachelorarbeit und erlangst den Abschluss Bachelor of Engineering (Tech. Informatik) bzw. Bachelor of Sience (Informatik).
Das wirtschaftliche Studium mit weltweiter Ausrichtung.
Das breit angelegte betriebswirtschaftliche Studium beinhaltet:
- Internationales Wirtschaftswissen
- Umfassende Fremdsprachenkenntnisse
- Interkulturelle Kompetenz
- Internationale Projektarbeit
Deine Einsatzgebiete im Unternehmen sind u. a. Marketing, Vertrieb, Einkauf, Produktion, Buchhaltung, Finanzen, Personal, Controlling und Kundendienst.
Ablauf Deines dualen Studiums (3 Jahre):
Du startest die Ausbildung nach der Einführungswoche mit einer Praxisphase in einem der Kernprozesse im Unternehmen. In den Praxisphasen lernst Du unterschiedlichste Bereiche kennen und setzt eigenständig Projektarbeiten um. Du bekommst während Deiner Ausbildung auch die Möglichkeit, eine unserer Tochtergesellschaften kennen zu lernen. Darüber hinaus unterstützen wir Dich gerne, ein Theoriesemester an einer Partnerhochschule im Ausland zu absolvieren.
Wir bieten das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Ravensburg an.
Zum Ende des Studiums erstellst du eine Bachelorarbeit, d.h. Du bearbeitest eine praxisbezogene Problemstellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.
Das Studium zur Gestaltung der Digitalisierung im Unternehmen.
Das breit angelegte betriebswirtschaftliche Studium beinhaltet:
- Wirtschaftswissenschaften
- Programmierung
- Datenbanken im Business Engineering Kontext
- Geschäftsprozesse verstehen und entwickeln
- Projektarbeit
Deine Einsatzgebiete im Unternehmen sind Business Applications & Process, Application Management und Business Information Services.
Ablauf Deines dualen Studiums (3 Jahre):
Du startest die Ausbildung nach der Einführungswoche mit einer einmonatigen Praxisphase in einem der oben genannten Einsatzgebiete und startest im Oktober mit der ersten Theoriephase (A-Phase). In den Praxisphasen lernst Du unterschiedlichste Bereiche kennen und setzt eigenständig Projektarbeiten um. Darüber hinaus unterstützen wir Dich gerne, ein Theoriesemester an einer Partnerhochschule im Ausland zu absolvieren.
Wir bieten das duale Studium an der Dualen Hochschule Baden Württemberg (DHBW) Ravensburg an.
Zum Ende des Studiums erstellst du eine Bachelorarbeit, d.h. Du bearbeitest eine praxisbezogene Problemstellung unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.
Stellenbezeichnung | Funktionsbereich |
Land ![]() |
---|---|---|
Schülerpraktikum Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) Schuljahr 2023/2024
Produktion und Logistik
DE
|
||